Rayon :
Éditeur :C.H.Beck
Date Parution :
Collection :Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte
Langue : allemand
Date Parution :
Collection :Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte
Langue : allemand
Fiche UNIMARC
Identifiez vous
Das Geld der Ptolemaier
Werner Huss
In der vorliegenden Arbeit stellt der Autor in knappen, sich auf das
Wesentliche beschränkenden Ausführungen einen der wichtigsten Aspekte der
Wirtschaft Ägyptens in hellenistischer Zeit dar: das Phänomen Geld. Er
gliedert die Arbeit in folgende Kapitel: Die Metalle, die Organisation, die
Fabrikation, die Nominale, die Bilder, Beizeichen und Legenden, die Monogramme
und Abbreviaturen, die Überprägungen und Gegenstempelungen, die
„Ära“-Prägungen, kalendarische Fragen, die Werterelationen, die
Gewichtsreduktionen, die Metallverschlechterungen, die Aufhebung der Silber-
Bronze-Relation, die Kaufkraft, die Binnenwährung, der Außenhandel, die
Münzhorte, die Erfolge im Ausland. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis
beschließt die Arbeit.
Wesentliche beschränkenden Ausführungen einen der wichtigsten Aspekte der
Wirtschaft Ägyptens in hellenistischer Zeit dar: das Phänomen Geld. Er
gliedert die Arbeit in folgende Kapitel: Die Metalle, die Organisation, die
Fabrikation, die Nominale, die Bilder, Beizeichen und Legenden, die Monogramme
und Abbreviaturen, die Überprägungen und Gegenstempelungen, die
„Ära“-Prägungen, kalendarische Fragen, die Werterelationen, die
Gewichtsreduktionen, die Metallverschlechterungen, die Aufhebung der Silber-
Bronze-Relation, die Kaufkraft, die Binnenwährung, der Außenhandel, die
Münzhorte, die Erfolge im Ausland. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis
beschließt die Arbeit.
Commentaires
Identifiez-vous pour écrire un commentaire.